Lokale Zeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 28.06.2023
- Zeit: 09:00 - 12:00
Prof. Dr. Katrin Bekes & Prof. Dr. Ulrich Schiffner – Update Kinderzahnheilkunde – von ECC über Prävention bis zu MIH
Trotz der insgesamt positiven Entwicklung der Mundgesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist die Milchzahnkaries noch immer viel zu weit verbreitet. Insbesondere die frühkindliche Karies (Early Childhood Caries, ECC) stellt mit einer Häufigkeit von ca. 14 % bei den Dreijährigen ein erhebliches Gesundheitsproblem dar – sowohl für die betroffenen Kinder als auch ihre Familien und nicht zuletzt für die Zahnärzteschaft. Nach einem kurzen Überblick über die Epidemiologie der ECC sollen in diesem Seminarteil aktuelle Ansätze zur Prävention sowie zur nichtinvasiven Therapie der Milchzahnkaries dargestellt werden. Dabei soll ein Schwerpunkt auf der Anwendung von Fluorid unter dem Fokus der Umsetzung in der Praxis liegen. Vor diesem Hintergrund sollen zudem andere Wirkstoffe bezüglich ihrer karieshemmenden Effektivität diskutiert werden.
Ein zweiter Schwerpunkt wird auf der Thematik der Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH) liegen. Das zunehmend auftretende Krankheitsbild kann den/ die Behandler/in insbesondere bei wiederkehrenden Schmelzfrakturen an den betroffenen Zähnen in Kombination mit einer mitunter starken Hypersensibilität sowie sich wiederholenden Füllungsverlusten vor eine klinische Herausforderung stellen. Durch die Vorstellung eines strukturierten Behandlungskonzeptes sollen hier Tipps für den Praxisalltag gegeben werden.