Der Entstehung von Kreidezähnen auf der Spur

In den vergangenen Jahren ist bei Kindern und Jugendlichen das zahnmedizinische Krankheitsbild der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) verstärkt in den Fokus geraten. Im Volksmund werden die betroffenen Zähne auch Kreidezähne genannt. Eine Studie der Universitätszahnklinik Wien hat untersucht, welche möglichen Faktoren für ihre Entstehung in Frage kommen. Bei der MIH handelt sich um eine systemisch bedingte Hypomineralisation…

Fluoridhaltige Kinderzahnpasten können vor säurebedingten Zahnschäden schützen

Säurebedingte Zahnschäden betreffen nicht nur bleibende Zähne, sondern auch Milchzähne: Bei etwa vierzig Prozent der Kinder mit Milchgebiss lassen sich solche „Erosionen“ beobachten. Eine neue Studie zeigt erstmals, dass sie sich mit fluoridhaltigen Kinderzahnpasten reduzieren lassen. Verursacht werden säurebedingte Zahnschäden vermutlich überwiegend durch den Konsum saurer Nahrungsmittel und Getränke sowie gastrointestinale Erkrankungen, wie etwa Reflux…

Ausdauersport als Risiko für orale Entzündung: ein Perspektivwechsel?

Die Beziehung zwischen Sport und Gesundheit ist komplex und vielschichtig. Während sich die Forschung häufig auf die positiven Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf das Herz-Kreislauf-System, das Muskel-Skelett-System und die psychische Gesundheit konzentriert (1, 2), bleibt ein Bereich oft unberücksichtigt: die Mundgesundheit. In einer Gesellschaft, in der Spitzensportler oft als Inbegriff physischer Perfektion gefeiert werden, wird…

Mundgesundheit pflegebedürftiger Senioren nur wenig verbessert nach Schulung der Pflegekräfte

Um die Mundgesundheit von pflegebedürftigen Senioren ist es in Deutschland nicht gut bestellt: Im Vergleich zur gesamten Gruppe der älteren Senioren haben sie mehr Karies (24,5 vs. 21,6 DMF-Zähne), weniger eigene Zähne (22,4 vs. 17,8 fehlende Zähne) und sind häufiger völlig zahnlos (53,7 % zu 32,8 %) (3). Außerdem benötigen sie mehr Hilfe bei der…

Akute Zahnschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität von Kleinkindern

Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Schmerzen, die es gibt. Sie können ein erstes Anzeichen dafür sein, dass der Zahn entzündet ist oder eine Behandlung erfordert. Eine Studie der Universitätszahnklinik Wien hat nun gezeigt, dass akute Zahnschmerzen auch die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern beeinflussen. Das Kind als Schmerzpatient fordert Zahnärztinnen und Zahnärzte täglich erneut heraus. Haben…

Adjuvante Parodontaltherapie: Welche Antibiotika wirken (noch)?

Bestimmte Bakterienstämme, die bei Parodontalerkrankungen vorkommen, können gegen antimikrobielle Mittel resistent sein. Das hat eine Studie der Universität Zürich ergeben. Doch es gibt noch effektive Antibiotika: Amoxicillin und Amoxicillin-Clavulansäure stehen weiterhin für die adjuvante Parodontaltherapie zur Verfügung. Antibiotika werden sowohl bei schwerer Parodontitis als auch bei schweren nekrotisierenden perodontalen Erkrankungen häufig eingesetzt. Auch die adjuvante…

Kariestherapie bei Senioren mit Silberdiaminfluorid

Die präventionsorientierte Zahnmedizin der vergangenen Jahrzehnte zeigt Wirkung: Bei immer mehr Patienten können heute die eigenen Zähne bis ins hohe Lebensalter erhalten werden. Das steigert die Lebensqualität und wirkt sich positiv auf die Ernährung und allgemeine Gesundheit aus. Doch im Alter steigt bei vielen Patienten das Kariesrisiko. Bei Senioren liegen häufig die Zahnhälse frei, die…

Ausstieg aus Amalgam – welche Alternativen gibt es?

Die Tage von Amalgam in der Zahnmedizin sind gezählt – so ist es in der UN-Minamata Convention zu Quecksilber und der Quecksilberverordnung der EU festgehalten. Das Bundesgesundheitsministerium forderte bereits vor Jahren, dass nach Ende der Amalgamanwendung Zahnärzte den GKV-Patienten eine andere akzeptable Lösung ohne Zuzahlung anbieten müssen. Da dies mit Komposit-Schichttechnik bei der jetzigen Vergütung…

Zahnbürsten als Virenüberträger?

Während der Corona-Pandemie sind der Schutz vor einer Virusinfektion und geeignete Präventionsmaßnahmen besonders in den Fokus gerückt. Eine Forschungsgruppe aus Leipzig konnte nun zeigen, dass Zahnbürsten keine Corona- und Influenzaviren übertragen, wenn sie mit Wasser abgespült und dann luftgetrocknet werden. In der Regel putzen sich Menschen ein- bis zweimal täglich die Zähne. Dabei versammeln sich…